Dr. med. Jörg Franke Stellv. Ärztliche Leitung, |
1976- | Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen |
1983 | Approbation an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen |
1983 | Promotion an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen |
1983- | Wehrpflichtiger Stabsarzt an der Marinesanitätsstaffel Plön |
1985- | Assistenzarzt in der Nephrologie an der 4. Medizinischen Klinik des Klinikums der Stadt Nürnberg |
1990- | Assistenzarzt in der Endokrinologie/ Angiologie an der 3. Medizinischen Klinik, Klinikum München-Bogenhausen in München |
1992 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin durch die Bayerische Landesärztekammer |
1993- | Assistenzarzt in der Nephrologie/ Hypertensiologie an der 6. Medizinischen Klinik, Klinikum München Schwabing in München |
1994 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Angiologie durch die Bayerische Landesärztekammer |
1994 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Nephrologie durch die Bayerische Landesärztekammer |
1996- | Oberarzt in der Nephrologie/ Hypertensiologie an der 6. Medizinischen Klinik, Klinikum München Schwabing |
2002 | Ärztliche Qualifikation als Diabetologe DDG |
2005 | Zertifizierung als Hypertensiologe durch die Deutsche Hochdruckliga (DHL) |
2006 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Diabetologie durch die Bayerische Landesärztekammer |
2003- | Leitender Oberarzt in der Nephrologie/ Hypertensiologie an der 6. Medizinischen Klinik, Klinikum München Schwabing in München |
2014 | Eintritt als Facharzt für Innere Medizin/ Nephrologie in das MVZ DiZ München Nephrocare GmbH in München |
WISSENSCHAFTLICHE TÄTIGKEIT
| Koautor des Buches „Johannes Mann: Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke“, Trias-Verlag 2008, ISBN: 9783830434078 |
MITGLIEDSCHAFTEN
- American Society of Nephrology (ASN)
- International Society for Peritoneal Dialysis (ISPD)
- Vascular Access Society (VAS)
- Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
- Deutsche Hochdruckliga (DHL)
- Bund Deutscher Internisten (BDI)